Seitenwandsenke und Trachtenwinkel
Freiberger Wallach Die Hufe dieses Freiberger-Wallachs wurden nach Kriterien der Naturhufpflege bearbeitet, dh. der Tragrand abgerundet, die Sohle nicht ausgedünnt. Eine Seitenwandsenke und Trachtenwinkel wurde nicht angebracht. Das Pferd wird fast täglich in bergigem Gelände, barhuf auf Kies und Teer geritten.
Bemerkenswert ist, wie sich nach einigen Wochen - zum Zeitpunkt der Fotos ca. 5 Wochen - eine Seitenwandsenke und ein Trachtenwinkel von selbst durch die Abnutzung bildet. Die Bewegung der Hufkapsel bei Belastung (also bei jedem Auffußen) bewirkt ein geringes Abschleifen der Seitenwände. Zwar geschieht das gleiche auch an den Trachten, da diese jedoch mehr Material am Boden stehen haben, erfahren sie weniger Abrieb.
Durch das Reiten im bergigen Gelände bildete sich m.M. nach ein bemerkenswerter Trachtenwinkel, einfach durch das entsprechende Auffußen des Hufs mit einer deutlichen Trachtenlandung.
Gesunder, robuster Huf
Seitenwandsenke sichtbar
Deutliche Wölbung der Sohle
Seitenwandsenke und Trachtenwinkel
© Text und Fotos: Gunnar Schillig, Januar 2011