gesundehufe.com - Ganheitliche Pferdebehandlung von Kopf bis Huf gesundehufe.com - Ganheitliche Pferdebehandlung von Kopf bis Huf gesundehufe.com - Ganheitliche Pferdebehandlung von Kopf bis Huf gesundehufe.com - Ganheitliche Pferdebehandlung von Kopf bis Huf
gesundehufe.com - Ganzheitliche Pferdebehandlung von Kopf bis Huf
Naturhufpflege » Kranker Huf » Hufprobleme » Risse und Spalten im Horn

Risse und Spalten im Horn

(Hinweis: Die Bilder können durch Anklicken vergroßert werden.)

Risse und Spalten im Horn gibt es in allen Varianten. Sie können von oben nach unten oder von unten nach oben verlaufen, seitlich am Huf auftreten oder mittig an der Zehe. In einzelnen Fällen reißt das Horn sogar quer. Intensität und Tiefe sind dabei oft sehr unterschiedlich. Viele Risse sind oberflächlich und daher auch weniger dramatisch. Sie werden Windrisse genannt.

Tiefer gehende Risse sind allerdings ein Zeichen für eine massive Störung der Kräfteverhältnisse im Huf und deuten damit auf einen erkrankten Zustand hin. Solche Risse und Spalten zu kleben, aufzufüllen, auszufräsen, zu klammern etc. ist nur selten von dauerhaftem Erfolg gekrönt, da die Ursache nicht beseitigt wird und der Riss nach einiger Zeit erneut auftaucht. Sinnvoller und von Dauer ist es dagegen, den Huf zurück in seine physiologisch richtige (gesunde) Form zu bringen und die negativen Hebelwirkungen außer Kraft zu setzen. So kann das Hufhorn in angemessener Zeit geschlossen herunter wachsen und der Riss ist dauerhaft geheilt.

Rissen und Spalten kann man vorbeugen! Sie stellen immer eine Folgeerscheinung von fehlerhaften Kräfteverhältnissen und negativen Hebeln am Huf da. Bevor die Kapsel der Spannung durch einen Riss nachgibt, haben sich bereits die Hufwände verformt und verbogen. Die weiße Linie ist in diesem Bereich verbreitert. Verbogene und verformte Hufwände mit auseinander gezogener weißer Linie sind ebenfalls sehr schmerzhaft für das Pferd, weil dadurch die empfindliche Lederhaut gezerrt wird. Sie sind ein ernstzunehmendes Zeichen und sollten schnell durch natürliche Hufpflege beseitigt werden, damit ein Kapselriss gar nicht erst entstehen kann!

 

Beispiele von gerissenen und gespaltenen Hufen als Folge verbogener, verformter Hufwände und fehlerhafter Kräfteverhältnisse.

Hornspalte Hornspalte Hornspalte

Die einzigen „unheilbaren” Risse sind solche, die durch eine größere Narbe am Kronrand entstanden sind. Funktioniert der Huf richtig, stellt ein solcher Riss in der Regel kein Problem dar, auch wenn er nicht schön aussieht.

Hornspalte durch Vernarbung
Unheilbarer Hornriss,
der keine Beeinträchtigung
darstellt.
Hornspalte durch Vernarbung
Entstanden durch
eine Verletzung, an die nur
noch eine Narbe erinnert.

Falldoku: Heilungsverlauf mittlerer Kapselbruch

Falldoku: Heilungsverlauf Hufrehe mit Hufbeindurchbruch