gesundehufe.com - Ganheitliche Pferdebehandlung von Kopf bis Huf gesundehufe.com - Ganheitliche Pferdebehandlung von Kopf bis Huf gesundehufe.com - Ganheitliche Pferdebehandlung von Kopf bis Huf gesundehufe.com - Ganheitliche Pferdebehandlung von Kopf bis Huf
gesundehufe.com - Ganzheitliche Pferdebehandlung von Kopf bis Huf
Naturhufpflege » Hufschuhe » Hufschuhkomfort

Komfort von Hufschuhen

(Hinweis: Die Bilder können durch Anklicken vergroßert werden.)

Viele Barhuf-Freaks lehnen Hufschuhe ab, da sie befürchten, dass der Hufmechanismus durch den Schuh eingeschränkt werden könnte. Ob ein Hufschuh den Hufmechanismus einschränkt oder nicht, hängt sicher davon ab, wie gut er passt, aus welchem Material er besteht und wie er genutzt wird. Fest steht aber, dass mehr Hufmechanismus stattfindet, wenn sich ein Pferd mit Hufschuhen bewegt, als ohne Schuhe auf Bewegung zu verzichten oder das Reiten auf Grund schmerzender Hufe massiv einzuschränken! So können Pferde auch in Übergangszeiten (z.B. Umstellung von Beschlag auf Barhufpflege) geritten werden, was die Heilung erheblich beschleunigt! Mit Hufschuhen ist das Reiten auf jedem Untergrund möglich, auch auf Bodenbeschaffenheiten, für die man das Pferd zu Hause nicht konditionieren kann.

Die Nachteile des Beschlags, wie außer Kraft gesetzte Stoßdämpfung, Vibration, Unterbrechung der Thermo-Isolation, eingeschränktes und verengtes Nachwachsen der Hufe auf dem Eisen, schlechte Hornqualität, Rutschen, Verletzungsgefahr außerhalb der Reitzeit u.v.m. entfallen beim Hufschuh völlig. Der Hufschuh als temporärer Hufschutz, bietet uns die Möglichkeit, das Pferd zu schützen, wenn es die Umstände erforderlich machen. Das kann bekanntlich von Tag zu Tag und von Reitstrecke zu Reitstrecke variieren. Viele Pferde laufen sehr häufig auf weichem Boden, in der Halle oder auf dem Platz, leben auf der weichen Wiese und können ihre Hufe nicht genügend auf harten oder geschotterten Ausreitböden konditionieren. Anstatt das Pferd, weil man zweimal in der Woche für zwei Stunden ausreiten will, 24 Stunden am Tag sieben Tage in der Woche mit einem Beschlag zu schädigen, kann man in genau den zwei Stunden einen Hufschuh nutzen und ist alle Sorgen los.

Der Hufschuh – unter Umständen mit einer Einlage - bietet eine zusätzliche Stoßdämpfung für Pferde, die viel auf Asphalt gehen (im Gegensatz zum Beschlag, der den Stoß verstärkt und den Hufmechanismus als Puffer weitestgehend ausschaltet). In der Umstellungszeit von Beschlag auf Barhuf kann der Hufschuh dem schwachen, geschädigten Huf die Zeit geben, sich zu regenerieren, ohne dass die Bewegungsmenge des Pferdes eingeschränkt wird (was ja kontraproduktiv wäre, denn ohne Bewegung keine Heilung!). Kranke Pferde können sehr vom Hufschuh profitieren, da man bestimmte Bereiche des Hufes unterpolstern kann, um ein gesundes Gangbild und Schmerzfreiheit zu erreichen. Bestimmte Modelle kann das Pferd sogar in seiner Freizeit tragen, was z.B. bei Rehe-Pferden oft große Erleichterung bringt. Sehr viele schon früh beschlagene oder nicht artgerecht aufgewachsene Pferde leiden an einem mangelhaft ausgebildeten Strahlkissen (Gewebesubstanz im Hufinneren), weil in den ersten Lebensjahren die Reize für einen natürliche Entwicklung (Verknorpelung) gefehlt haben. Ist das Strahlkissen nicht verknorpelt, wird das Pferd unter Umständen nie ein gesundes Gangbild zeigen, da die verkümmerten Gewebesubstanzen nicht in der Lage sind, das Auffußen korrekt abzudämpfen. Durch den Einsatz von Hufschuhen, z.B. mit speziellen Einlagen, ist es in Form von Reiztherapie – Massage - auch im fortgeschrittenen Pferdealter noch machbar, die Strahlsubstanzen zu einer Verknorpelung anzuregen und dem Pferd damit auch im Nachhinein eine gesunde Entwicklung und ein gesundes Gangbild zu ermöglichen! Ob die Strahlsubstanzen im Hufinneren massiv unterentwickelt sind, ist relativ leicht herauszufinden! Ein gesunder Strahl ist kräftig und breit, die mittlere Strahlfurche ist lediglich als leichte Eindellung oder runde Vertiefung erkennbar. Wenn der Strahl Deines Pferdes eher klein, mickrig und mit einer tiefen mittleren Strahlfurche versehen ist, kannst Du von einem verkümmerten Strahlkissen ausgehen.

 

Gesunder kräftiger Strahl mit verknorpeltem Strahlkissen
Gesunder Strahl
mit verknorpeltem
Strahlkissen
Unterentwickelter Strahl mit verkümmertem Strahlkissen
Unterentwickelter
Strahl
mit verkümmertem
Strahlkissen

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorteile der Hufschuhe sind also:

  1. Schutz des Pferdehufes genau nach Bedarf (so wenig wie möglich – soviel wie nötig)
  2. zusätzliche Stoßdämpfung bei langen Strecken auf Asphalt (Schonung der Knochen, Sehnen, Bänder und Gelenke)
  3. Barhuf in der Freizeit, alle Reize für den gesunden Huf bleiben erhalten (alle Vorteile der Barhufhaltung können weiter genutzt werden)
  4. geringe Verletzungsgefahr durch weiche Materialien, auch in der Gruppenhaltung, da temporärer Hufschutz und gute Griffigkeit
  5. therapeutische Einsatzmöglichkeit bei Krankheit, Verletzung und Unterentwicklung des Strahlkissens
  6. kostengünstiger als Beschlag

Es wäre zum Wohle der Pferde und zur Freude ihrer Besitzer, wenn sich Hufschuhe mehr etablieren würden!

Kompetente Beratung und Anpassen gefällig?
Kompetente Beratung und
Anpassen gefällig?

Bevor Du jetzt aber losziehst und Hufschuhe kaufst, lass Dich lieber fachmännisch beraten. Wie Pete Ramey (www.hoofrehab.com) so schön sagt: „Ein Pferdebesitzer, der nichts über Hufschuhe weiß und sie aus dem Internet bestellt, hat nur wenig höhere Chancen, problemlos reiten zu können, als wenn er eine Schachtel Hufeisen bestellt hätte!“

 

 

 

 

 

Die Kombination aus Barhufhaltung und dem Einsatz von Hufschuhen

Der Einsatz von Hufschuhen erweist sich somit als idealer Schutz des Barhufs, wenn es die Umstände erforderlich machen.
Daher haben wir uns entschieden, Hans Bierwag, unseren kompetenten Berater in Sachen temporärer Hufschutz in unseren Kreis mit aufzunehmen:

Welcher Hufschuh ist der richtige für mein Pferd, welche Größe könnte passen, wer kann mir eine Anleitung zum An- und Ausziehen der Schuhe geben?

Informationen und Beratung, auch telefonisch
Informationen und
Beratung,
auch telefonisch
Anpassen vor Ort auf Anfrage möglich
Anpassen vor Ort
auf Anfrage möglich
Therapeutischer Einsatz z.B. durch spezielle Einlagen
Therapeutischer
Einsatz z.B. durch
spezielle Einlagen
„Durch meine langjährige Auseinandersetzung mit dem Thema Hufschuhe habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein fachkundiges Anpassen der Hufschuhe vor Ort sehr empfehlenswert ist. Es erspart vermeidbare Probleme und unnötige Versandkosten bei falscher Größenauswahl u.ä.
Ich stehe Dir für Deine Fragen gerne persönlich oder am Telefon zur Verfügung! Ich habe über Jahre hinweg Hufschuhe diverser Anbieter an unseren eigenen Pferden getestet und biete Dir heute eine Produktpalette der besten Hufschuhe an!"
Hans Bierwag

Kontakt zu Hans Bierwag